Die fantastische Nacht der Sternschnuppen
Das Sternschnuppen-Faszinosum der Perseiden
Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist.
In der Nacht zum 12. August beschert der Meteoritenschwarm der Perseiden ein regelrechtes Sternschnuppenfeuerwerk. Bis zu 140 Sternschnuppen können pro Stunde beobachtet werden.
Erleben Sie unvergessliche Stunden im FeuerHerz!
Wir beginnen den Abend im Landgasthof und verwöhnen Sie in unserem urigen Berghütten-Ambiente mit einem ansprechenden 3-Gänge-Menü (bei schönem Wetter im Biergarten).
Das Sternschnuppen-Dinner ist leider AUSVERKAUFT!
Zur anschließenden Sternschnuppen-Beobachtungsnacht (s.u.) heißen wir Sie FeuerHerzlich willkommen!
Egal ob mit oder ohne Dinner - Bei Einbruch der Dunkelheit laden das FeuerHerz-Team und die Sternfreunde Kelheim e.V. alle Stern- und Sternschnuppen-Liebhaber herzlich ein:
Im Festsaal vom Landgasthof zeigen wir um 22 Uhr einen halbstündigen kostenfreien Beamer-Vortrag über die Perseiden auf einer tollen Großleinwand.
Im Außenbereich führt Sie ein romantischer Spaziergang im Kerzenschein zur benachbarten Donausternenwarte.
In und um die Sternwarte können Sie sich auf faszinierende Sternschnuppen-Beobachtungen freuen. Für ein wärmendes Lagerfeuer, Getränke und einen Leckerbissen für "Mitternachtshungrige" wird
gesorgt. Ein paar flauschige Decken und wärmende Rentierfelle können zur Verfügung gestellt werden, aber spielt das Wetter mit, kann die Nacht lang werden ;-)
Das Mitbringen eigener gemütlicher Sitzgelegenheiten, Decken, Liegestühle, etc. wird gern gesehen bzw. sogar empfohlen!
In idyllischer Lage lässt sich bei klaren Sichtverhältnissen bereits mit bloßem Auge ein außergewöhnliches Sternenmeer bewundern. Erfahrene Sternenkundler zeigen Ihnen mit einem der besten öffentlichen Teleskope Bayerns die Schönheiten des Nachthimmels.
Auch wenn uns die Wetterbedingungen nicht hold sind, können die Sternfreunde viel Wissenswertes über den Sternenhimmel und die Technik der Sternwarte vermitteln. Zudem stehen sie für allerlei Fragen zur Verfügung.